Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Moore mit besonderer Bedeutung für den Biotopschutz

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (2)

application/xml
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore" WMS: GetCapabilities
application/x-shapefile
Download: Bedeutsame Moorbiotope Datendownload:

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
NLWKN – Daten-Servicestelle
NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

Bedeutsame Moorbiotope

Die dargestellten Biotoptypen umfassen selektiv erfasste Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen innerhalb der FFH-Gebiete (FFH-Basiserfassung) und in ausgewählten Bereichen außerhalb der niedersächsischen FFH-Gebiete (Aktualisierung der landesweiten Biotopkartierung) auf naturnahen bis schwach degenerierten Moorstandorten und weiteren kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50). Bei den dargestellten Biotoptypen handelt es sich um Biotoptypen mit besonderer Bedeutung für den Biotopschutz, d.h. um Biotoptypen mit einer sehr hohen (V) bis hohen (IV) Wertigkeit gemäß der Wertstufen nach von Drachenfels (2012: Einstufungen der Biotoptypen in Niedersachsen. Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 1/2012. Berücksichtigt sind zudem alle diesbezüglichen Aktualisierungen im NLWKN-Internetauftritt). Als Bezugsraum für die Biotopauswahl wurde die Kulisse der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) verwendet. Dem NLWKN vorliegende qualitätsgeprüfte kartierte Biotoptypen, die gemäß Kartierschlüssel Niedersächsischer Biotoptypen ausschließlich auf organischen Standorten vorkommen, wurden auch außerhalb der zuvor genannten Bodenkulisse abgebildet.Die FFH-Lebensraumtypen (LRT: durch geographische, abiotische und biotische Merkmale gekennzeichnete völlig natürliche oder naturnahe terrestrische oder aquatische Gebiete) gem. Anhang I der FFH-Richtlinie 92/43/EWG des Rates vom 21. Mai 1992 - zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und Pflanzen - werden in den niedersächsischen FFH-Gebieten flächendeckend kartiert und sollen auch landesweit erfasst werden. Biotope, die innerhalb der FFH-Gebiete keinen LRT-Status aufweisen werden nicht in den digitalen Karten vermerkt. Die hier dargestellten Moorbiotope außerhalb der FFH-Gebiete wurden ebenfalls thematisch (hinsichtlich ihrer Wertigkeit, ihres Lebensraumtyps o.Ä.) selektiv ausgewählt und erfasst. Es handelt sich daher um keine flächendeckende Darstellung der Biotoptypen auf Mooren. Versiegelte, besiedelte, innerörtliche Bereiche wurden aufgrund mangelnder Bedeutung für den Moorschutz nicht abgebildet.Bei den dargestellten Flächen handelt es sich um Biotopkomplexe. Aus diesen wird in der Legende aus darstellungstechnischen Gründen lediglich der dominanteste bedeutsame Moorbiotoptyp (MBdtsDom) in Form einer abgeleiteten Moorbiotopkagegorie abgebildet. Die Felder zum Schutzstatus, Wertstufen, Seltenheit, Nährstoffempfindlichkeit, Grundwasserabhängigkeit etc. beziehen sich in diesem Datenbestand ebenfalls auf den dominanten bedeutsamen Moorbiotoptyp. Aus der Attributttabelle des Datenbestandes sind jedoch auch die weiteren enthaltenen Biotoptypen bzw. Lebensraumtypen sowie deren prozentuale Flächenanteile ersichtlich.

Aktualität des Datensatzes

Erstellung

09.05.2023

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.706°/51.28° 11.617°/53.884°
Erläuterung zum Raumbezug

Niedersachsen

Koordinaten­system
EPSG:4647

Verweise und Downloads

Downloads (2)

application/xml
Darstellungsdienst "Kartendienst Schutzgüter niedersächsischer Moore" WMS: GetCapabilities
application/x-shapefile
Download: Bedeutsame Moorbiotope Datendownload:

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Lizenz: Datenlizenz Deutschland Namensnennung Version 2.0Quellenvermerk: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN)

Zugriffs­beschränkun­gen

license

Anwendungs­einschränkun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Kontakt

Ansprechpartner

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft Küsten- und Naturschutz (NLWKN)
NLWKN – Daten-Servicestelle
NLWKN – Daten-Servicestelle

daten@nlwkn.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu.nlwkn.csw/583657AD-E1BB-4CBC-B8AC-040CDF9A0266

Digitale Repräsentation

Vektor

Vektorformat
Topologie­information Geometrietyp Elementanzahl
Geometrie ohne Topologie Komposit 83134
Erstellungs­maß­stab
Maßstab 1:x

5000

Fachliche Grundlage

Der Datenbestand bildet einen Ausschnitt aus dem Datenbestand der Biotoptypenkartierungen aus der FFH-Basiserfassung sowie aus der aktualisierten selektiven Landesweiten Biotopkartierung (www.nlwkn.niedersachsen.de) für Biotope der Moore u.a. kohlenstoffreicher Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50). Für die nicht ausschließlich nach Kartierschlüssel für Biotoptypen in Niedersachsen zu definierenden organischen Biotoptypen wurde der Datenbestand der kohlenstoffreichen Böden mit Bedeutung für den Klimaschutz (BHK50) basierend auf den Daten der Bodenkarte 1:50.000 (LBEG) in Kombination mit den Biotopkartierungen als weitere Auswahlkulisse verwendet. Die Attribute der Bodendaten wurden jedoch nicht in das Ergebnis übernommen. Der Datenbestand wurde im Hinblick auf die im Programm Niedersächsische Moorlandschaften formulierte Zielsetzung der Niedersächsischen Landesregierung (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz, 2016) erstellt, alle vorhandenen "moorgebietsbezogenen kartografischen Unterlagen und moorrelevanten Daten" im Moorinformationssystem Niedersachsen bereit zu stellen (ebd.).

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Herstellungszweck

Der Datenbestand "Moore mit besonderer Bedeutung für den Biotopschutz" ist gemeinsam mit der "Prüfkulisse für Moore mit besonderer Bedeutung für den Biotopschutz" Bestandteil der Gesamtübersichtskarte "Moore mit besonderer Bedeutung für den Biotopschutz" in MoorIS.

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Bestell­informationen

Sofern das Online-Angebot nicht ausreichend ist, wenden Sie sich bitte an die Vertriebsstelle.

Schlag­worte

INSPIRE - Räumlicher An­wen­dungs­bereich Regional
ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Bedeutsame Moorbiotope Fachbehörde für Naturschutz Moorinformationssystem Niedersachsen MoorIS Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz NLWKN opendata Wertstufen

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

583657AD-E1BB-4CBC-B8AC-040CDF9A0266

Aktualität der Metadaten

10.09.2024 09:14:47

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
daten@nlwkn.niedersachsen.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen
TEST

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP