Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

Processed seismic data of Cruise BGR95 1995

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

BGR95 1995 (Shapefile) BGR95 1995 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR95 1995, (c) BGR, Hannover, 1995

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Marine_Seismik@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

BGR95 1995

The cruise BGR95 from 19th November to 28th December 1995 with M.S. AKADEMIK NEMCHINOV was designed to acquire new marine geophysical data for a better understanding of the geological processes and structural variations of the Cretaceous-aged oceanic crust of the Angola Basin in the South Atlantic regarding its reflectivity pattern, its shape of the basement surfaces and its crustal thickness. These evaluations were extended onshore to the ‘Damara Igneous Province’. The aim of this study was the investigation of the rift-related volcanic-magmatic processes accompanying the initial stage of the opening of the South Atlantic Ocean. The survey was a co-operation of BGR, Alfred Wegener Institute for Polar and Marine Research (AWI), GeoForschungsZentrum Potsdam, University of Göttingen and Johann Wolfgang Goethe-University Frankfurt/Main. The M.S. AKADEMIK NEMCHINOV generated the seismic signals by a tuned airgun array of 3260 cu.in. (= 53.4 l) together with two AWI owned large volume guns of 2 x 2000 cu.in. (= 65.6 l), recorded the MCS signals with a 3000 m streamer and controlled the shot releases for the ocean bottom hydrophones (OBH’s) and the onshore seismic stations (PEDAS). A total of 5,114 km of multichannel seismic reflection data in parallel with magnetic and gravity measurements have been collected onboard the M.S. AKADEMIK NEMCHINOV. 1069.4 km of the seismic work was done on 3 combined refraction/wide angle offshore and onshore traverses. The offshore part was recorded by 7 ocean bottom hydrophones (OBH) operated by the M.V. POLAR QUEEN (Reichert et al., 1996). The registration onshore Namibia was performed by 25 mobile seismic landstations (PEDAS) on each profile (Schulze et al., 1996). First results are described in the offshore and onshore reports of these investigations (Reichert et al., 1996, and Schulze et al., 1996). The data clearly show distinct series of the seaward dipping reflector sequences (SRDS) and isochronous variations in the accretion of the oceanic crust. The onshore and offshore registrations show deep arrivals from diving and refracted waves in a range up to 200 to 400 km. Die Fahrt BGR95 vom 19. November bis zum 28. Dezember 1995 mit dem M.S. AKADEMIK NEMCHINOV sollte ein besseres Verständnis der geologischen Prozesse und strukturellen Veränderungen der ozeanischen Kruste des Angola Beckens im Südatlantik liefern. Die kreidezeitliche ozeanische Kruste wurde dabei mit Hinblick auf interne Reflexionsmuster sowie auf Krustenform und Mächtigkeit untersucht. Ergänzt wurden diese Arbeiten durch landbasierte Arbeiten im Gebiet des Damara-Systems. Ziel dieses amphibischen Experiments war die Abbildung magmatischer bzw. vulkanischer Körper, die in der frühesten Phase der Ozeanöffnung entstanden sind. Die Untersuchungen wurden in Zusammenarbeit der BGR mit dem Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung (AWI), dem GeoForschungsZentrum Potsdam, der Universität Göttingen und der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main durchgeführt. Insgesamt 5114 Profilkilometer wurden mit Reflektionsseismik vermessen. Auf drei Profilen wurden zusätzlich refraktionsseismische Daten (sowohl offshore als auch onshore) erhoben. Als Sensoren wurden 7 Ozean-Boden-Hydrophone (OBH) sowie 25 mobile seismische Landstationen verwendet. Die Daten zeigen seewärts einfallende Reflektoren – ein typisches Kennzeichen für magmatisch gebildete Kontinentränder. Die refraktionsseismischen Daten zeigen bis zu einer Entfernung von über 200 km eine gute Datenqualität und haben damit auch Tauchwellen aus dem oberen Erdmantel aufgezeichnet.

Aktualität des Datensatzes

Creation

28.12.1995

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
1.62°/-29.49° 14.233°/-14.25°
Koordinaten­system
EPSG:4326

Verweise und Downloads

Downloads (1)

BGR95 1995 (Shapefile) BGR95 1995 im Format ESRI Shape [2.0 MB]

Weitere Verweise (8)

http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477548 Information Profile BGR95-02A
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477549 Information Profile BGR95-02
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477550 Information Profile BGR95-05
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477551 Information Profile BGR95-07
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477552 Information Profile BGR95-08
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477553 Information Profile BGR95-10
http://www.geo-seas.eu/v_cdi_v3/print_ajax.asp?n_code=1477554 Information Profile BGR95-11
https://services.bgr.de/geophysik/mssp Information Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: BGR95 1995, (c) BGR, Hannover, 1995

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Federal Institute for Geosciences and Natural Resources

Stilleweg 2
30655 Hannover

Marine_Seismik@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

eaff0506-3712-4992-9737-bcf3923ab4ea

Digitale Repräsentation

Vector

Fachliche Grundlage

During the period from 19th November to 28th December 1995 BGR acquired seismic lines off Namibia. The lines BGR95-01, BGR95-03, BGR95-04, BGR95-06, BGR95-09 and BGR95-12 are raw data. The lines BGR95-02, BGR95-02A, BGR95-05, BGR95-07, BGR95-08, BGR95-10, BGR95-11 are processed (migrated) data.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
Shapefile n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
GEMET-Concepts geophysics Geophysik raw material Rohstoff
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe Angola Basin Angola Becken Marine geology Meeresgeologie Namibia Seismics Seismik Southeast Atlantic Ocean Südost-Atlantik Two-dimensional seismic reflection zweidimensionale Reflektionsseismik

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

1f9e063a-70ad-484b-bfe0-80b53a4ba134

Aktualität der Metadaten

16.11.2023

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
ni_bubgr
TEST

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP