Regarding the use of renewable energy and the reduction of greenhouse-gas emissions, the geological storage of fluids is of particular interest. Therefore, reservoir and barrier formations in the German North Sea come into focus. Due to the widespread distribution of storage and barrier rocks at suitable depths and in combination with a relatively low tectonic overprint, the West Schleswig Block region in the German North Sea shows a high prospectivity for CO2 storage. By means of this high-resolution 2D reflection seismic survey, we want to investigate the potential impairment of geological barriers at the top of geological storage formations (i.e. claystones/mudstones and salt of the Upper Buntsandstein, mudstone dominated formations of the Lower Cretaceous and of the Tertiary). The seismic acquisition setup with a 2400 m active streamer cable with 384 channels will allow a precise image of near-surface structures, such as Quaternary channels, seismic pipe structures, chimneys, polygonal fault systems and crestal faults. In the time period between Nov. 13th and Nov. 24th we acquired 32 lines 2D seismic reflection data (about 1500 km in total) in combination with gravity data, multibeam data and sediment echosounder data. The seismic data resolve the sediments from the seafloor down to the base of the Zechstein. With the acquired data, the sediments of the Mesozoic and Cenozoic up to the seafloor (2-3 seconds of twoway-traveltime) will be imaged in high-resolution for the first time. The imaged fault systems will be investigated regarding their ability to build seal bypass systems. In addition, we acquired seismic data across the Figge Maar blowout crater and we intend to compare these data with the seismic data from the West Schleswig Block. Im Hinblick auf die Nutzung erneuerbarer Energien und die Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist die geologische Speicherung von Fluiden von besonderem Interesse. Daher rücken die Speicher- und Barriereformationen in der deutschen Nordsee in den Fokus. Aufgrund der weiten Verbreitung von Speicher- und Barrieregesteinen in geeigneten Tiefen und in Kombination mit einer relativ geringen tektonischen Überprägung weist die Region des Westschleswig-Blocks in der deutschen Nordsee eine hohe Perspektivität für die CO2-Speicherung auf. Mit Hilfe dieser hochauflösenden 2D-Reflexionsseismik soll die potentielle Beeinträchtigung von geologischen Barrieren oberhalb der Speicherformationen (d.h. tonige Abfolgen und Salz des Oberen Buntsandsteins, Tonformationen der Unterkreide und des Tertiärs) untersucht werden. Das seismische Akquisitionssetup mit einem 2400 m langen aktiven Streamer-Kabel mit 384 Kanälen wird eine präzise Abbildung von oberflächennahen Strukturen, wie z.B. Quartäre Rinnen, seismischen Pipe-Strukturen, Chimneys, polygonalen Störungssystemen und Scheitelstörungen ermöglichen. Im Zeitraum zwischen dem 13. und 24. November wurden 32 Linien 2D-reflexionsseismischen Daten (insgesamt ca. 1500 km) in Kombination mit Schwerefelddaten, Fächerecholotdaten und Sedimentecholotdaten erfasst. Die seismischen Daten lösen die Sedimente vom Meeresboden bis zur Basis des Zechsteins auf. Mit den gewonnenen Daten werden erstmals die Sedimente des Mesozoikums und Känozoikums bis zum Meeresboden (2-3 Sekunden Zweiwegzeit) hochauflösend abgebildet. Die abgebildeten Störungssysteme werden auf ihre Potenzial zur Bildung von Seal-bypass-Systemen untersucht. Zusätzlich haben wir seismische Daten über den Blowout-Krater „Figge Maar“ aufgenommen und wollen diese Daten mit den seismischen Daten des West Schleswig Blocks vergleichen. Das abgebildete Verwerfungssystem wird kartiert und hinsichtlich der Bildung eines Seal-Bypass- Systems untersucht.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
6.069°/54.105° | 7.603°/54.712° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (3)
Daten (SEG-Y)
Daten im Format SEG-Y
Fahrtlinien (Shapefile)
Fahrtlinien im Format ESRI Shape
Navigation (P190)
Navigation (P190)
Weitere Verweise (2)
Fahrtbericht
Information
Fahrtbericht
https://services.bgr.de/geophysik/mssp
Information
Karte im BGR-Geoviewer
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
06a73c56-06a2-40d8-b806-466222b0760d |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Allgemeine Geschäftsbedingungen, siehe http://www.bgr.bund.de/AGB - General terms and conditions, see http://www.bgr.bund.de/AGB_en. Die bereitgestellten Informationen sind bei Weiterverwendung wie folgt zu zitieren: Datenquelle: MSM97 GeoHifi, (c) BGR, Hannover, 2023 |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
no limitations to public access |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
d576977c-82d6-4fd5-8517-22cb6c109117 |
---|
Digitale Repräsentation |
Vector |
---|
Fachliche Grundlage |
During the period from the 13th November to the 25th November 2020 BGR acquired seismic lines in the North Sea. The survey contain lines BGR20-101 to BGR20-132 and is processed up to prestack time migration. Details are given in the SEG-Y header. |
---|
Zusatzinformationen
Sprache des Datensatzes |
Englisch |
---|
Konformität
Spezifikation der Konformität | Spezifikationsdatum | Grad der Konformität | Geprüft mit |
---|---|---|---|
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten | 08.12.2010 | siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung |
Datenformat
Name | Version | Kompressionstechnik | Spezifikation |
---|---|---|---|
Shapefile | n/a | ||
SEG-Y | n/a | ||
P190 | n/a |
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
3c397954-06d0-497c-9f5d-2dbbfe1ebc95 |
---|
Aktualität der Metadaten |
04.03.2024 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Englisch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Dataset |
---|
XML Darstellung |
---|
Point of Contact (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
|
---|---|
ni_bubgr
|