Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
Open Data

Reservoir-modelling and parametrization of a potential reservoir structure (Pilot area A) in the German North Sea

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Point of Contact
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

https://download.bgr.de/bgr/tieferuntergrund/GEOSTOR/PilotA/gocad/Pilotregion_A.zip Modell im Format GOCAD

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: BGR, RM_P-A, 2024

Point of Contact

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Gesa Kuhlmann

gesa.kuhlmann@bgr.de

Vorschau

img

Be­schrei­bung

RM_P-A

As part of the CDRmare joint project GEOSTOR (https://geostor.cdrmare.de/), the BGR created detailed static geological 3D models for two potential CO2 storage structures in the Middle Buntsandstein in the Exclusive Economic Zone (EEZ) of the German North Sea and supplemented them with petrophysical parameters (e.g. porosities, permeabilities). The 3D geological model (Pilot area A; ~1300 km2) is located on the West Schleswig Block in the area of the Henni salt pillow (pilot region A). It is based on 2D seismic data from various surveys and geophysical/geological information from four exploration wells. The model comprises 14 generalized faults and the following 14 horizon surfaces: 1) Sea Floor, 2) Mid Miocene Unconformity, 3) Base Rupelian, 4) Base Tertiary, 5) Base Upper Cretaceous, 6) Base Lower Cretaceous, 7) Base Muschelkalk, 8) Base Röt (Pelite), 9) Base Röt (Salinar), 10) Base Solling Formation, 11) Base Detfurth Formation, 12) Base Volpriehausen Formation, 13) Base Triassic, 14) Base Zechstein. The selected potential reservoir structure in the Middle Buntsandstein is formed by an anticline created by the uplift of the underlying Henni salt pillow. The primary reservoir unit is the 40-50 m thick Lower Volpriehausen Sandstone, the main sealing units are the Röt and the Lower Cretaceous. Petrophysical analyses of all considered well data were conducted and reservoir properties (including porosity and permeability) were calculated to determine the static reservoir capacity for these potential CO2 storage structures. Both models were parameterized and can be used for further dynamic simulations of storage capacity, geo-risk, and infrastructure analyses, in order to develop a comprehensive feasibility study for potential CO2 storage within the project framework. The 3D models were created by the BGR between 2021 and 2024. SKUA-GOCAD was used as the modeling software. We would like to thank AspenTech for providing licenses for their SSE software package as part of the Academic Program (https://www.aspentech.com/en/academic-program). Im Rahmen des CDRmare-Verbundprojekts GEOSTOR (https://geostor.cdrmare.de/) wurden durch die BGR in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) der deutschen Nordsee detaillierte statische geologische 3D-Modelle für zwei potenzielle CO2-Speicherstrukturen im Mittleren Buntsandstein erstellt und mit petrophysikalischen Parametern (Porositäten, Permeabilitäten, etc.) ergänzt. Ein geologisches 3D-Modell (~ 1300 km2) befindet sich auf dem Westschleswig Block im Bereich des Salzkissens Henni (Pilotregion A). Es basiert auf 2D-seismischen Daten verschiedener Surveys sowie geophysikalischen/geologischen Informationen aus vier Explorationsbohrungen. Das Modell umfasst 14 generalisierte Störungen sowie folgende 14 Horizontflächen: 1) Meeresboden, 2) Mittelmiozän Diskordanz, 3) Basis Rupel, 4) Basis Tertiär, 5) Basis Oberkreide, 6) Basis Unterkreide, 7) Basis Muschelkalk, 8) Basis Rötton, 9) Basis Rötsalinar, 10) Basis Solling Formation, 11) Basis Detfurth Formation, 12) Basis Volpriehausen Formation, 13) Basis Trias, 14) Basis Zechstein. Die ausgewählte potenzielle Speicherstruktur im Mittleren Buntsandstein wird durch eine Antiklinale gebildet, die durch die Hebung des darunter liegenden Henni-Salzkissens entstanden ist. Die primäre Speichereinheit (Reservoir) ist der 40-50 m mächtige Volpriehausen-Basissandstein, die Hauptabdichtungseinheiten (Seal) sind das Röt und die Unterkreide. Für das Modell wurden petrophysikalische Analysen aller berücksichtigten Bohrlochdaten durchgeführt und Reservoireigenschaften (u. a. Porosität, Permeabilität) berechnet, um daraus resultierend die statische Reservoirkapazität für diese potenziellen CO2-Speicherstrukturen zu bestimmen. Diese parametrisierten Modelle sind für weitere dynamische Simulationen zur Speicherkapazität, Geo-Risiko- und Infrastrukturanalysen geeignet, um eine vollständige Machbarkeitsstudie für die potenzielle CO2-Speicherung im Rahmen des Projekts zu erstellen. Die 3D-Modelle wurden zwischen 2021 und 2024 von der BGR erstellt. Als Modellierungssoftware kam SKUA-GOCAD zum Einsatz. Für die Bereitstellung von Lizenzen ihres SSE Softwarepaketes im Rahmen des Academic Program (https://www.aspentech.com/en/academic-program) danken wir AspenTech.

Aktualität des Datensatzes

Publication

10.07.2024

Status

completed

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
6.833°/54.072° 6.904°/54.558°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Downloads (1)

https://download.bgr.de/bgr/tieferuntergrund/GEOSTOR/PilotA/gocad/Pilotregion_A.zip Modell im Format GOCAD

Weitere Verweise (4)

https://geostor.cdrmare.de/ Information Geostor-Webseite
https://geostor.cdrmare.de/data Information Geostor-Datenkatalog
https://geostor-gst.bgr.de/shortlink/pilotregion_a Information Modell im 3D-Viewer
https://www.bgr.bund.de/DE/Themen/Nutzung_tieferer_Untergrund_CO2Speicherung/Projekte/CO2Speicherung/Laufend/GEOSTOR.html Information BGR-Projektseite

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0Quellenvermerk: BGR, RM_P-A, 2024

Dieser Datensatz kann gemäß der "Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0" (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unter Angabe des Quellenvermerks "BGR, RM_P-A, 2024" genutzt werden.

Zugriffs­beschränkun­gen

no limitations to public access

Kontakt

Point of Contact

Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Gesa Kuhlmann

Stilleweg 2
30655 Hannover
Deutschland

gesa.kuhlmann@bgr.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

31af3e0f-6008-e8ea-e8e2-d820702047cb

Digitale Repräsentation

Vector

Fachliche Grundlage

Based on seismic data - available via GeolDG. Basierend auf seismischen Daten - verfügbar über GeolDG.

Zusatzinformationen

Sprache des Daten­satzes

Englisch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 siehe dazu die angegebene Durchführungsbestimmung
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
online n/a
GOCAD n/a

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Geology
ISO-Themen­kategorien Geoscientific Information
Suchbegriffe geological model horizons North Sea opendata Pilotgebiet A static model West Schleswig Block

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

82c22d89-3187-4183-981e-5b2b9e28b6d7

Aktualität der Metadaten

06.05.2025

Sprache Metadatensatz

Englisch

Datensatz / Datenserie  

Dataset

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Point of Contact (Metadatum)
geodatenmanagement@bgr.de
Metadatenquelle
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
ni_bubgr
TEST

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP