Diese neue Version der Geologischen Karte der Bundesrepublik Deutschland 1:1.000.000 (GK1000-AGNES) wurde im Rahmen des BGR-Projektes „AGNES“ (Automatisierte Generalisierung / Ableitung von geologischen Flächen- und Raumdaten) erstellt. Mit Hilfe des modifizierten FME-basierten AutoGen-Workflows – entwickelt am Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau in Baden-Württemberg (LGRB) - wurden aus den aktuellen GÜK250-Flächendaten neue GK1000-Flächendaten semi-automatisch abgleitet. Die GK1000-AGNES umfasst die drei Layer Lithostratigraphie, Petrographie und Geogenese inklusive der jeweiligen Legende. Grundsätzlich ist anzumerken, dass die aktuelle GÜK250 überwiegend nicht aus den neuesten Informationen bzw. Flächen- und Raumdaten der Staatlichen Geologischen Dienste (SGD) besteht. Zudem besitzen die tektonischen Linienelemente der aktuellen GÜK250 eine für die semi-automatische Generalisierung nicht ausreichende Attribuierung. D.h., es fehlt eine Unterscheidung in Hauptstörung und Nebenstörung. Dementsprechend wurde eine Generalisierung / Ableitung der tektonischen Linienelemente nicht vorgenommen. Der Vollständigkeit halber wurden daher die tektonischen Linienelemente und auch die Eisrandlagen der bisherigen GK1000 in die GK1000-AGNES übernommen. Die Integration der aktuellen tektonischen Linienelemente, der aktuellen Flächendaten sowie der aktuellen Eisrandlagen aus den SGD soll im Rahmen eines weiteren Projektes erfolgen. This new version of the Geological Map of the Federal Republic of Germany 1:1,000,000 (GK1000-AGNES) was compiled as part of the BGR project ‘AGNES’ (Automated generalisation / Derivation of geological spatial data). With the help of the modified FME-based AutoGen workflow - developed at the State Office for Geology, Raw Materials and Mining in Baden-Württemberg (LGRB) - new GK1000 surface data were derived semi-automatically from the current GÜK250 areal data. The GK1000-AGNES comprises the three layers lithostratigraphy, petrography and geogenesis including the respective legend. It should be noted that the current GÜK250 does not primarily consist of the latest information or areal spatial data from the State Geological Surveys (SGD). In addition, the tectonic line elements of the current GÜK250 do not have sufficient attribution for semi-automatic generalisation. In other words, there is no differentiation between main fault and secondary fault. Accordingly, a generalisation / derivation of the tectonic line elements was not performed. For the sake of completeness, the tectonic line elements and also the ice margins of the previous GK1000 were therefore integrated into the GK1000-AGNES. The inclusion of the current tectonic line elements, the current surface data and the current ice margins from the SGD is to be carried out as part of a further project.