Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz
INSPIRE
Open Data

Bebauungspläne Gemeinde Wietzendorf

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität der Daten Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtig aktuell

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)Quellenvermerk: Quelle: © Landkreis Heidekreis (Jahr des letzten Datenbezugs) CC-BY-4.0

Ansprechpartner

Gemeinde Wietzendorf
Bauverwaltung

gemeinde@wietzendorf.de
+49 5196 978-108
+49 5196 978-100
https://www.wietzendorf.de/planen,-bauen,-wohnen

Be­schrei­bung

B-Pläne der Gemeinde Wietzendorf (im Landkreis Heidekreis)

Die Gemeinde Wietzendorf ist eine von 8 Gemeinden und 3 Samtgemeinden im Landkreis Heidekreis, die Bebauungspläne führt. Die Planungshoheit für das Bauen liegt in den Händen der Gemeinden. Im Rahmen des Baugesetzbuches und der jeweiligen Landesbauordnung können diese zur Steuerung ihrer städtebaulichen Entwicklung rechtsverbindliche Satzungen (Bebauungspläne) erlassen. Die Landesbauordnungen bilden dabei die rechtlichen Grundlagen für weitergehende gestalterische Vorschriften (Festsetzungen) in den Bebauungsplänen. In § 1 BauGB sind Aufgabe, Begriff und Grundsätze der Bauleitplanung (Flächennutzungsplanung und Bebauungsplanung) definiert, nämlich „die bauliche und sonstige Nutzung der Grundstücke in der Gemeinde … vorzubereiten und zu leiten“. Weiter heißt es, die Bauleitpläne sind „aufzustellen, sobald und soweit es für die städtebauliche Entwicklung und Ordnung erforderlich ist“. Die Entscheidung hierüber liegt bei der Gemeinde. Solange also die Beurteilung eines Bauvorhabens im Innenbereich problemlos nach § 34 BauGB möglich ist, kann auf einen Bebauungsplan verzichtet werden. Wenn aber Spannungen (z. B. Interessenskonflikte) zu befürchten sind, sich Spannungen häufen, oder wenn sich eine städtebaulich unerwünschte oder negative Tendenz abzeichnet, ist der Bebauungsplan das Instrument, die Entwicklung in bestimmte Bahnen zu lenken oder zu halten. Dabei sind die Ziele der Raumordnungsplanung zu berücksichtigen (§ 1 Abs. 4 BauGB). Siedlungserweiterungen (Neubaugebiete) unter Inanspruchnahme von Außenbereichsflächen bzw. größere Vorhaben im Außenbereich können nur im Rahmen eines Bebauungsplanverfahrens umgesetzt werden. Der Bebauungsplan muss aus dem Flächennutzungsplan, dem vorbereitenden Bauleitplan für das gesamte Gemeindegebiet, entwickelt werden.

Aktualität der Daten

Aktualität der Daten

seit 01.01.1950, gegenwärtig aktuell

Aktualität des Datensatzes

Publikation

01.01.1950

Status

kontinuierliche Aktualisierung

Periodizität

bei Bedarf

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
033580023023 9.312°/52.576° 10.243°/53.225°
Koordinaten­system
EPSG:25832

Verweise und Downloads

Weitere Verweise (1)

Informationen zur Regional- und Bauleitplanung Information
Identifikator des über­geordneten Metadaten­satzes

c5a87201-4f97-40e3-a722-f58f38cd7f22

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)Quellenvermerk: Quelle: © Landkreis Heidekreis (Jahr des letzten Datenbezugs) CC-BY-4.0

Es gelten die Lizenzbedingungen „Creative Commons Namensnennung – 4.0 International (CC BY 4.0)“ bzw. „cc-by/4.0” (http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/) mit den dort geforderten Angaben zum Quellenvermerk. Als Rechteinhaber und Bereitsteller ist „Landkreis Heidekreis“, sowie das Jahr des Datenbezugs in Klammern anzugeben, gefolgt vom Kürzel für die Lizenz. Beispiel für den Quellenvermerk: Landkreis Heidekreis (2024) CC-BY-4.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Aus der Nutzung der bereitgestellten Daten können keinerlei rechtliche Ansprüche gegen den Landkreis Heidekreis hergeleitet werden. Verbindliche Auskünfte können ausschließlich unmittelbar bei der datenhaltenden Stelle eingeholt werden.

Kontakt

Ansprechpartner

Gemeinde Wietzendorf
Bauverwaltung

Hauptstraße 12
29649 Wietzendorf
Deutschland

gemeinde@wietzendorf.de
+49 5196 978-108
+49 5196 978-100
https://www.wietzendorf.de/planen,-bauen,-wohnen

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.lk.hk/a2ad03dd-f680-450c-8962-50a4f37f159d

Digitale Repräsentation

Vektor

Fachliche Grundlage

Bebauungspläne werden auf Basis des Flurstückskatasters erstellt und dienen der zukünftigen städtebaulichen Gestaltung eines kleinräumig abgegrenzten Gebietes innerhalb einer Stadt oder Gemeinde. Gebiete, die nicht von einem Bebauungsplan umfasst werden, gelten als Außenbereich im Sinne des Baugesetzbuches (BauGB).

Daten­grundlage

Den Erfassungsmaßstab weist jeder einzelne Bebauungsplan gesondert im Original aus. In der Regel erfolgt die Erfassung in einem Maßstab von 1:1000.

Zusatzinformationen

Veröffent­lichung

Internet

Herstellungszweck

Information

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1089/2010 DER KOMMISSION vom 23. November 2010 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Interoperabilität von Geodatensätzen und -diensten 08.12.2010 Die Daten entsprechen derzeit noch nicht dem INSPIRE Datenmodell.
Datenformat
Name Version Kompressionstechnik Spezifi­kation
PDF unbekannt
JPEG unbekannt
ESRI Shapefile 1.0
GML 3.2.1

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Bodennutzung
GEMET-Concepts Bauleitplanung Bebauungsplan Stadtentwicklung Stadtplanung
ISO-Themen­kategorien Planungsunterlagen, Kataster
Suchbegriffe B-Plan Bebauungspläne BPL GDIMRH inspireidentifiziert opendata

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

c4ace097-af9a-4bb8-88ff-9895aa826d6e

Aktualität der Metadaten

06.12.2024 18:51:01

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
r.buckley@heidekreis.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen
TEST

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP