Auf Blatt Bad Reichenhall sind Bausteinen des Ostalpins abgebildet: Niedere und Schladminger Tauern, Salzkammergut, Berchtesgadener Alpen sowie Höllengebirge, Totes Gebirge, Hagengebirge, Leoganger Steinberge, Tennengebirge, Dientener Berge und Steinernes Meer. Das subalpine Molassebecken begrenzt die alpinen Einheiten im Norden. Die tertiäre Sedimentfüllung des Molassebeckens ist größtenteils von quartären Deckschichten (z. B. fluviatilen und glazifluviatilen Schottern und Sanden) überlagert. Die sich südlich an die Molasse anschließende helvetische Zone der Alpen (Kreide und Tertiär) tritt ebenfalls nur vereinzelt unter der Quartärbedeckung zu Tage. Die Flysch-Zone ist wesentlich breiter ausgebildet. Die kreidezeitlichen Tiefenwasserbildungen zeichnen sich durch wechsellagernde tonig-mergelige bzw. sandig-kalkige Schichten aus. Den zentralen Teil des Kartenblattes nimmt eine durch Faltung, Verschuppung, Auf- und Überschiebung geprägte Zone ineinander greifender bzw. aneinander grenzender Schollen und Decken ein. Die zur Tirolischen Schubmasse der Kalkalpen zählenden Sedimente der Trias (z. B. Wettersteinkalk, Hauptdolomit, Dachsteinkalk) und des Juras dominieren den Bereich. Zu dem Tirolikum zählen Göllmassiv, Staufen-Höllengebirgs-Decke, Totengebirgsdecke, Warscheneck-Decke, Werfener Schuppenzone und Mandlingschuppe. Ihnen sind andere ostalpine Deckenbausteine eingeschaltet: Bajuvarikum: Allgäu-Decke, Langbath-Scholle, Reichraminger Decke; Berchtesgadener Decke und Dachstein-Decke; Hallstätter Zonen und Deckschollen: Lofer-Reichenhaller Zone, Hallein-Berchtesgadener Zone, Ischl-Ausseer-Zone, Grundlsee-Zone, Lammermasse, Plassen, Mitterndorfer Schollen; Gosau-Becken mit kreidezeitlichen Sand- und Mergelsteinen. Nach Süden schließt sich die Grauwackenzone (paläozoische Grauwacken, Ton- und Kieselschiefer) an. Auch kleinere Einschaltungen von Grünschiefer, Metadiabas, Karbonat und Kieselmarmor treten auf. Am Südrand des Kartenblattes sind metamorphe Gesteine (Schiefer, Phyllite, Gneise, Quarzite) der Zentralalpen erfasst. Von West nach Ost lassen sich die Tauern-Schieferhülle des Penninikums, die Penninisch-Radstädter Mischungszone, der Radstädter Komplex und das Ostalpine Altkristallin abgrenzen. Neben der Legende, die über Alter, Genese und Petrographie der dargestellten Einheiten informiert, verdeutlicht eine tektonische Übersichtskarte die regionalgeologische Gliederung im Kartenausschnitt. Ein geologischer Schnitt gewährt zusätzliche Einblicke in den Aufbau des Untergrundes. Das N-S-Profil kreuzt die Molassesedimente, die Flysch-Zone, die Tirolische Schubmasse der Kalkalpen mit eingelagerter Lammermasse, die Penninisch-Radstädter Mischungszone und endet im Penninikum der Zentralalpen. The map series General Geological Map of the Federal Republic of Germany 1:200,000 (GÜK200) is the result of cooperation between the State Geological Surveys of the Federal Republic of Germany (SGD), the Geological Surveys of neighbouring countries and the Federal Institute for Geosciences and Natural Resources (BGR). The GÜK200 displays the surface geology of Germany and adjacent areas of neighbouring countries on 55 map sheets. The map sheets show the regional dissemination of more than 3800 geological units. The geological units contain information on stratigraphy (age), genesis and petrography (composition) of the rocks.
Raumbezug
Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite | NO Länge/Breite | |
---|---|---|
12.67°/47.2° | 14.0°/48.0° |
Koordinatensystem |
---|
Verweise und Downloads
Downloads (5)
Querverweise (2)
Weitere Verweise (2)
Identifikator des übergeordneten Metadatensatzes |
ABA9633F-E0BA-438D-918C-6B3BEB4D641C |
---|
Nutzung
Nutzungsbedingungen |
Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des BundesQuellenvermerk: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) Allgemeine Geschäftsbedingungen, s. https://www.bgr.bund.de/agb - General Terms and Conditions, s. https://www.bgr.bund.de/agb_en Dieser Datensatz kann gemäß der "Nutzungsbestimmungen für die Bereitstellung von Geodaten des Bundes" (https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/gdz/lizenz/geonutzv.pdf) genutzt werden. Preis der gedruckten Karte: 14,02 EUR (zzgl. 7% MWSt. und Versandkosten) Weitere Informationen zur Bestellung beim Internationalen Landkartenhaus siehe https://www.bgr.bund.de/produktcenter-bestellhinweis-ILH |
---|
Zugriffsbeschränkungen |
Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen |
---|
Kontakt
Fachinformationen
Informationen zum Datensatz
Identifikator |
B2F5089E-E7F6-4CB1-89A0-6D21BDBB456F |
---|
Digitale Repräsentation |
Raster, Gitter Vektor |
---|
Erstellungsmaßstab
Maßstab 1:x |
200000 |
---|
Fachliche Grundlage |
- |
---|
Informationen zum Metadatensatz
Objekt-ID |
03158696-2C79-48E3-9C61-D205DFA94690 |
---|
Aktualität der Metadaten |
17.08.2022 |
---|
Sprache Metadatensatz |
Deutsch |
---|
Datensatz / Datenserie |
Datensatz |
---|
XML Darstellung |
---|
Ansprechpartner (Metadatum) |
---|
Metadatenquelle |
GeoDaK (Datenkatalog der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe)
|
---|---|
ni_bubgr
|