Suche Karten Messwerte Kataloge Über NUMIS Anbieter Datenquellen API
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Suche
Karten
Messwerte
Kataloge
API
Alle Suchergebnisse
Geodatensatz

FFH-Lebensraumtypen

Inhalt
  • Übersicht
  • Be­schrei­bung
    Aktualität des Datensatzes
  • Raumbezug
  • Verweise und Downloads
    Downloads Weitere Verweise
  • Nutzung
  • Kontakt
    Ansprechpartner
  • Fach­informationen
    Informationen zum Datensatz Zusatzinformationen Schlag­worte
  • Metadatensatz

Downloads (1)

FFH.zip

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Ansprechpartner

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue

info@elbtalaue.niedersachsen.de
05862/96730
05862/967320
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de

Be­schrei­bung

BSR-FFH-BI

GIS-Datensatz mit den zwischen 2001 und 2009 erstinventarisierten Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen in den Natura 2000-Gebieten im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue. Das FFH-Gebiet „Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht“ (Melde-Nr. DE 2528-331) umfasst 22.654 Hektar. Es liegt, abgesehen vom Elbelauf zwischen Lauenburg und Geesthacht und der rechten Stromhälfte im Abschnitt zwischen Boizenburg und Lauenburg, im Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ und nimmt etwa die Hälfte der Biosphärenreservatsfläche ein (MU 2006b) (vgl. Textkarte 5). Das in der Anlage 4 zum Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG) noch als FFH-Vorschlagsgebiet "Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Lauenburg" dargestellte Gebiet ist gemäß Entscheidung der Kommission vom 7. Dezember 2004 (ABl. L 382/1 vom 28. Dezember 2004) in die Liste von Gebieten von gemeinschaftlicher Bedeutung in der kontinentalen biogeografischen Region aufgenommen worden. Es hat damit nicht mehr den Status eines Vorschlagsgebietes, sondern eines bestehenden FFH-Gebietes ("Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Lauenburg", Melde-Nr. DE 2629-302) erhalten. Im Oktober 2004 hat die Niedersächsische Landesregierung eine Liste von FFH-Gebietsvorschlägen zur Nachmeldung an die Europäische Kommission beschlossen, die auch vier Bereiche enthielt, die das bestehende FFH-Gebiet ergänzen: - Elbe zwischen Boizenburg und Geesthacht - Rögnitz und Grabensystem - Gewässer und Sümpfe am Gartower Forst - Buchhorst südlich Gartow. Das bestehende FFH-Gebiet und die vier Nachmeldebereiche wurden unter der neuen Bezeichnung "Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht" zusammengefasst und der EU-Kommission mit dieser Bezeichnung insgesamt als FFH-Gebiet vorgeschlagen. Mit der Entscheidung der EU-Kommission vom 13. November 2007 hat nun der Biosphärenreservatsplan „Niedersächsische Elbtalaue“ vom 17.03.2009 41 auch das Gebiet „Elbeniederung zwischen Schnackenburg und Geesthacht“ den Status eines bestehenden FFH-Gebietes. Das FFH-Gebiet dient dem Schutz bestimmter Lebensraumtypen und Arten, von denen einige besonderen („prioritären“) Schutz genießen (NElbtBRG, Anlage 5). Prioritäre Lebensraumtypen befinden sich z. B. auf Trockenstandorten (trockene, kalkreiche Sandrasen und artenreiche Borstgrasrasen auf Silikatböden), auf Moorstandorten (Lebende Hochmoore, Moorwälder) und in der Bach- und Weichholzaue (Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior - Alno-Padion, Salicion albae). Als prioritäre Art nach FFH-Richtlinie kommt der Eremit (Osmoderma eremita) im Biosphärenreservat vor, dazu zahlreiche weitere Arten des Anhangs II der FFH-Richtlinie (vgl. Kap. 5.1.1) Das FFH-Gebiet 247 „Gewässersystem der Jeetzel mit Quellwäldern“ reicht mit der nördlichen Spitze in das Biosphärenreservat hinein.

Aktualität des Datensatzes

Letzte Änderung

31.12.2009

Raumbezug

Lage der Geodaten (in WGS84)
SW Länge/Breite NO Länge/Breite
Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue 10.509°/52.989° 11.6°/53.384°
Elbe
Koordinaten­system
EPSG 4647: ETRS89 GRS80-Ellipsoid / UTM Zone 32, mit führender 32 im Ostwert

Verweise und Downloads

Downloads (1)

FFH.zip

Weitere Verweise (2)

Biosphärenreservatsplan Niedersächsische Elbtalaue Fachliche Grundlage
Kartendienst Großschutzgebiete

Nutzung

Nutzungs­bedingun­gen

Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0

Zugriffs­beschränkun­gen

Es gelten keine Zugriffsbeschränkungen

Anwendungs­einschränkun­gen

Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0)

Kontakt

Ansprechpartner

Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue

Am Markt 1
29456 Hitzacker
Deutschland

info@elbtalaue.niedersachsen.de
05862/96730
05862/967320
http://www.elbtalaue.niedersachsen.de

Fach­informationen

Informationen zum Datensatz

Identifikator

https://registry.gdi-de.org/id/de.ni.mu/166c4c05-ba7a-45b6-9d5d-266b23a8c091

Fachliche Grundlage

Auf der Grundlage von Geländebegehungen sind im Zeitraum 2001 bis 2009 in den Natura 2000-Gebietsanteilen innerhalb des Biosphärenreservats Niedersächsische Elbtalaue die Biotoptypen und FFH-Lebensraumtypen (einschließlich ihres Erhaltungszustands) erfasst worden. Die Untersuchungen konzentrieren sich im Wesentlichen auf den Gebietsteil C, wobei auch kleinere Bereiche im Gebietsteil B erfasst wurde.

Zusatzinformationen

Weitere rechtliche Grundlagen

Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG)

Sprache des Daten­satzes

Deutsch

Kon­formi­tät
Spezifi­kation der Kon­formi­tät Spezifi­kations­datum Grad der Kon­formi­tät Geprüft mit
VERORDNUNG (EG) Nr. 1205/2008 DER KOMMISSION vom 3. Dezember 2008 zur Durchführung der Richtlinie 2007/2/EG des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich Metadaten 15.12.2009

Schlag­worte

INSPIRE-Themen Lebensräume und Biotope
ISO-Themen­kategorien Biologie Umwelt
Suchbegriffe Biosphärenreservat Biotoptyp Gesetz über das Biosphärenreservat „Niedersächsische Elbtalaue“ (NElbtBRG)

Informationen zum Metadatensatz

Objekt-ID

031E74CE-0E7E-4D4C-9FA3-A2A01A32EB82

Aktualität der Metadaten

22.02.2025

Sprache Metadatensatz

Deutsch

Datensatz / Datenserie  

Datensatz

XML Dar­stellung
Metadaten als XML herunter­laden
Ansprechpartner (Metadatum)
info@elbtalaue.niedersachsen.de
Metadatenquelle
GDI-NI-Katalog (Geodateninfrastruktur Niedersachsen)
Landesvermessung und Geobasisinformation Niedersachsen
TEST

NUMIS - Das niedersächsische Umweltportal
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt,
Energie und Klimaschutz
Hilfe Kontakt Inhalt Impressum Datenschutz Barrierefreiheit
Nach oben

Hilfe

NUMIS NUMIS
UVP UVP